Dienstplan in Excel (DPE3) ************************** Version : 3.203 Datum : 15.03.2004 Autor : Bär, Thomas VERSIONSINFORMATIONEN Neue Funktionen: (1) Statusleistenanzeige Die Sollbesetzung und die Mitarbeiterwünsche werden nun in der Statusleiste für den jeweiligen Tag angezeigt. Die Standardeinstellung für diese Funktion ist EIN (1) in der DEFINITIONS-Tabelle, von Seiten des Benutzers muss üblicherweise nichts vorgenommen werden. Funktionell entspricht die Anzeige dem Programmcode aus der qualitativen Analyse (CAC). (2) Sollstellung erste Zwischendienst(D) Es ist nun möglich den Zwischendienst(D) genau wie die anderen Dienstformen in die Soll/Ist-Stellung aufzunehmen. Funktionell wurden keine neuen Funktionen dafür aufgenommen. (3) Performance-Steigerung Die Arbeitsgeschwindigkeit der Planneuaufbaus und der Ausgabe des Mitarbeiterplans wurde deutlich gesteigert. Funktionell wurde die interne Neukalkulation und die Grafikausgabe bei aufwändigen Berechnungen deaktiviert. Da diese Berechnung ausschließlich über VBA durchgeführt werden, hat dies keine Auswirkungen auf die Berechnung, nur die Arbeitsgeschwindigkeit stieg um rund 1000%. (4) Urlaubs-Mal-Parameter Wird im Planungshelfer ein Multiplikator für einen Urlaubs-Dienst verwendet, so kann nun verhindert werden, dass an einem Feiertag ein Urlaubstag geplant wird. Gesteuert wird diese FUnktion über einen Parameter in der DEFINITIONS-Tabelle. Der Standardwert ist 1 (EIN) - von Seiten des Benutzers sind üblicherweise keine Änderungen vorzunehmen. (5) Erweiterung der Mitarbeiteranzahl Anstelle 22 Mitarbeiter können nun 30 Mitarbeiter mit DPE3 verwaltet werden. (6) Ansicht Optimieren Eine neue Schaltfläche im Kopf des Planungsteil sorgt für eine Verbesserung der Ansicht. Jeder Mitarbeiter mit dem Namen "Leer" wird automatisch ausgeblendet. Um den gesamten Plan wieder sichtbar zu machen, wird ein zweifaches Klicken auf "Ein/Aus-Blendung" notwendig sein. Korrekturen : (1) Wird ein Sonderdienst ohne Uhrzeit eingetragen, kann es vorkommen, dass dieser Dienst im Mit- arbeiterplan nicht angedruckt wird (Korrigiert). (2) Oft verblieb eine Zelle im Eingabemodus, sprich der Cursor blinkte innerhalb der Zelle, wenn ein Wert aus einem Dialogfeld ausgewählt wurde. Das "quasi drücken der Eingabetaste" (CHR$(13)) wird nun automatisch vom VBA-Code ausgeführt. (3) Für den Aufruf des Editors wurde der Standardwert auf 'NOTEPAD' ohne Pfadangabe geändert, da der Pfad über die PATH-Angabe automatisch gefunden wird. (4) DPE3 unterliegt der GNU General Public License Version II und ist somit klassische FREEWARE der Open Source Bewegung. (5) Wird ein Mitarbeiter gelöscht, so blieben eventuelle Restdaten (Wünsche, Nachtwachenanzahl) im System erhalten. Diese Fehlverhalten wurden korrigiert.