Dienstplan in Excel (auch) für Kindergärten (DPE/K)

 
Systemvoraussetzungen Download (aktuelle Version 1.7) Download (vorherige Version 1.6) Zurück zur Hauptseite
 
Bei DPE/K handelt es sich um eine kostenfreie Dienstplanlösung für Einrichtungen auf Basis eines Wochenplans. Den Mitarbeitern können dabei verschiedene Einsatzorte innerhalb ihrer Dienstzeit zugewiesen werden (Beispiel Kindergärten) - das System basiert auf einem Viertelstundenzuordnungsschema.

Kurzübersicht der Funktionalitäten (DPE/K)

  • Kostenlos
    - keinerlei Folgekosten (GNU GENERAL PUBLIC LICENSE)
    - Quellcode steht für eigene Anpassungen offen
    - keine Abhängigkeit durch Wartungsverträge
     
  • Keine Installation erforderlich
    - einfache Testphase ohne Rücksprache mit der IT-Abteilung möglich
    - es bleiben keinerlei Informationen auf dem Rechner zurück
     
  • Alle Informationen befinden sich in der einzelnen Datei
    - keine Datenbank erforderlich
    - einfachste Sicherung
    - sehr kleine Dateien
     
  • bis zu 80 Arbeitsplätze
    - mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pro Einsatzort zur selben Zeit
    - bis zu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planbar
     
  • Dienstplan auf Wochenbasis
    - wie ein ursprünglicher Papierplan wird in Wochen, Stunden und Viertelstunden "gedacht"
     
  • alle Werteingaben im Format Stunden:Minuten
    - kein Wechsel mehr zwischen Dezimalangaben und Zeitwerten
    - 08:00 sind acht Stunden, ganz einfach
     
  • Keine Magie
    - der komplette Quellcode steht offen
    - passen Sie die Optik Ihren Wünschen an
    - nutzen Sie Ihre Potentiale in Excel!
     
  • Stundenkontoübertrag
    - Die Stunden der vorherigen Wochen werden als Konto übernommen
     
  • Export als PDF/HTML
    - Der Arbeitsplan kann per Mausklick an ein zuvor definiertes Ordnerziel als PDF/HTML gespeichert werden
     
  • Stammdatenimport
    - Ein Wechsel von DPE/P auf DPE/K ist möglich
     
  • Vorlagenspeicherung
    - Pro Datei bis zu drei speicherbare Vorlagen, die bei Bedarf die Grundlage für einen Plan darstellen
     
  • Automatischer Pausenabzug
    - Wird keine Pause eingeplant, aber eine durchgehende Planung vorgenommen, die keine Unterbrechung berücksichtigt, zieht das Programm automatisch die Pausen ab